Die Spiele des Jahrhunderts: Olympia 1972, der Terror und das neue Deutschland
Zu den Öffnungszeiten
1972 will sich die Bundesrepublik von einer neuen, offenen und modernen Seite zeigen: Die Olympischen Spiele in München stehen unter dem Zeichen des demokratischen Aufbruchs – ein bewusster Gegenentwurf zu den nationalsozialistischen Spielen von 1936. Unter dem ikonischen Zeltdach des Olympiastadions feiern Sportlerstars wie Mark Spitz, Ulrike Meyfarth und Heide Rosendahl ein Fest des friedlichen Wettstreits – mitten im Kalten Krieg. Doch die heiteren Spiele werden jäh überschattet: Palästinensische Terroristen nehmen elf israelische Athleten als Geiseln. Ein Ereignis, das in einem blutigen Drama endet und die Welt erschüttert. Die renommierten Journalisten Uwe Ritzer und Roman Deininger werfen an diesem Abend einen intensiven Blick auf die Olympischen Spiele 1972 – ein Ereignis, in dem sich Sport, Politik und Ideologie auf dramatische Weise verdichten.
Preise
Preise
| 8,00 € |
Öffnungszeiten
|
Mittwoch 03.12.2025 |
19:00
- 20:30 Uhr
|
|---|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.