Radolfzell in Flammen – die Brandkatastrophe von 1825
Zu den Öffnungszeiten
„Radolfzell in Flammen – die Brandkatastrophe von 1825“
Vortrag von Christof Stadler, Historiker und Schulleiter
Freitag, 7. November, 19.30 Uhr
„Radolfzell in Flammen – die Brandkatastrophe von 1825“
Vortrag von Christof Stadler, Historiker und Schulleiter
In der neueren Stadtgeschichte von 2010 findet sich nichts und in der Ausgabe von 1967 dokumentieren nur wenige Zeilen die wohl größte feststellbare Brandkatastrophe in der Radolfzeller Altstadt. Der am 9. Mai 1825 nachts um 2 Uhr ausgebrochene Brand drohte die ganze Stadt auszulöschen und binnen weniger Stunden fielen 31 Häuser dem Inferno zum Opfer. Was löste den Brand aus und wie konnte er mit enormen Krafteinsatz und Hilfe von zahlreichen Nachbarorten bekämpft werden? Der Brand und der anschließende Wiederaufbau prägen das Altstadtbild bis heute. Und nicht zuletzt geht die traditionelle Feuerwehrübung am Hausherrenfest auf dieses Ereignis zurück. Eine Zeitreise mit bislang unbekannten Fakten und Dokumenten. Zugleich ein Überblick über die Brände der Altstadt in den vergangenen 200 Jahren
Veranstaltungsort: Friedrich Werber Haus, Marktplatz 7
Veranstalter: Förderverein Museum und Stadtgeschichte in Zusammenarbeit mit dem Münsterbauverein
Preise
Freier EintrittÖffnungszeiten
|
Freitag 07.11.2025 |
19:30
- 21:30 Uhr
|
|---|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.