Von Bengelschießern und gebratenen Bauern; die gescheiterten Revolution vor 500 Jahren
Zu den Öffnungszeiten
Von Bengelschießern und "gebratenen" Bauern. Die gescheiterte Revolution des gemeinen Manns 1524/ 25 im westlichen Bodenseeraum.
Referent ist der Historiker und Leiter des Stadtarchivs Konstanz, Prof. Dr. Jürgen Klöckler
Im Sommer 2025 jährt sich mit dem Scheitern der Belagerung von Radolfzell zum 500. Mal das Ende des Bauernkriegs, der in der Geschichtswissenschaft als Revolution des gemeinen Mannes bezeichnet wird. Der Referent rekonstruiert die Ereignisse im westlichen Bodenseeraum und nimmt insbesondere den Bodanrück und die Höri in den Blick. Dabei sollen die Aufständischen im Zentrum der Ausführungen stehen. Was hat der Bauernkrieg etwa mit dem Böhringer Narrenverein "Bengelschießer" zu tun? Warum wurden welche Bauern wann "gebraten"? Der Vortrag wird Vorgeschichte, Verlauf und Ergebnisse der gescheiterten Revolution darlegen und die über Jahrhunderte spürbaren Konsequenzen aufzeigen.
Preise
Freier EintrittÖffnungszeiten
Sonntag 01.06.2025 |
18:00
Uhr
|
---|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.